Passivhaus für 20000 EUR

Prinzip des preiswerten und bezahlbaren Passivhaus

Eigenleistung für das Passivhaus. Mauern kann jeder.

Ziegelmauerwerk aus Porton.

Passivhaus aus Poroton
Poroton Ziegelstein für das Passivhaus

Isolierglasfenster nach Süden.

Pult oder Flachdach. Holzbau, Isoliert mit Isoliermatten oder Isolierwolle.

Fußboden aus 1000 mm Lehm.

Isolierung zum Erdreich hin.

40 m² Wohnfläche.

 

Novum: Thermale Masse

Die 40 m³ Lehm speichern Wärme, die 11 l Öl entsprechen, Sie puffern die Temperatur im Raum ab und sorgen so für eine relativ Konstante Temperatur über den Tagesverlauf.

Ebenso hält der Lehm die relative Luffeuchtigkeit bei konstant 50%.

 

Vorteile

Für den anspruchslosen Nutzer. Ist dies ein Konzept für den kleinen Geldbeutel.

Niedrige laufende Kosten. Kein Kaminkehrer, keine Heizungswartung, keine Wäremrückgewinnunganlage, kein Schimmel durch Kondensatbildung, Freiheit und Geld für das Leben.

Gesundes Umfeld. Es werden keine großen Reparaturen anfallen.

Kann erweitert auf 80 m² Wohnfläche werden. Oder nach belieben.