Einen ähnlichen Effekt, wie mit der Hüllflächentemperierung oder Gebäudehüllentemperierung, versucht man mit der Infrarotstrahlungsheizung zu erzeugen.
Dabei wird die Heizwärme per Wärmestrahlung übertragen. Die Möbel, Wände, Menschen oder Sachen werden an der Oberfläche erwärmt und reflektieren die Wärme weiter. Der ganze Raum strahlt dann Wärme aus.
Wie wird das mit der Infrarotstrahlungsheizung gemacht?
a) man kauft die Strahlungsheizungen, die mit Strom betrieben werden
b) man verkleidet die Heizkörper mit Stahlblechen um die Luftumwälzung zu verhindern.
Welche Heizleistung wir dabei benötigt?
a) bei Strahlungsheizungen
Wie viel Watt benötigt eine Infrarotheizung pro m²?
Hier finden Sie eine Tabelle zur Berechnung der passenden Infrarotheizung für Ihre Wohnung – wie viel Watt pro Quadratmeter Sie rechnen müssen.
Benötigte Leistung pro m² Wohnfläche
Heizleistung | 1 Außenwand | 2 Außenwände | 3 Außenwände | 4 Außenwände |
300 W | bis 7 m² | bis 6 m² | bis 5 m² | bis 4 m² |
400 W | bis 12 m² | bis 10 m² | bis 8 m² | bis 6 m² |
500 W | bis 14 m² | bis 12 m² | bis 10 m² | bis 8 m² |
600 W | bis 16 m² | bis 14 m² | bis 12 m² | bis 10 m² |
700 W | bis 18 m² | bis 15 m² | bis 13 m² | bis 12 m² |
800 W | bis 20 m² | bis 18 m² | bis 15 m² | bis 13 m² |
900 W | bis 22 m² | bis 20 m² | bis 18 m² | bis 15 m² |
Diese Tabelle basiert auf einer Zimmerhöhe von 2,4 m, einem K-Wert von 0,28 der Außenwände, einem K-Wert von 1,20 der Fenster und einer maximalen Außentemperatur von -12° C.
Die Innentemperatur liegt dabei bei 19 – 20°C, gefühlte Temperatur 22°C.